Systemische Supervision ist die Begleitung beruflicher Prozesse und dient der Auseinandersetzung und Reflektion von beruflichen Fragestellungen.
Die Entwicklung passender Lösungen sowie die Wechselwirkungen zwischen Person, beruflicher Rolle, Organisation und Kunden liegen im Fokus.
SUPERVISION - WELCHEN NUTZEN HAT ES FÜR SIE
Im Bereich Kooperation
- unterstützt Teamentwicklungsmaßnahmen
- erhöht die Konfliktfähigkeit und vermindert Reibungsflächen in den Arbeitsabläufen in (multiprofessionellen) Teams
- unterstützt berufsbezogene Lernprozesse
- erhöht die Kommunikationsfähigkeit und fördert Kommunikationsprozesse
In der beruflichen Kompetenz
- fördert die Aufgabenorientierung
- fördert den Reflexionsprozess über Anliegen, Aufgaben, Ziele und Strategien
- hilft, auf berufliche Anforderungen angemessen reagieren zu können
- unterstützt das Erkennen von Mustern im beruflichen Handeln und erweitert die Handlungskompetenzen
- fördert die Problemlösefähigkeit
- befähigt zur Integration von aktuellen Arbeitssituationen und subjektiven Erfahrungen
Bezüglich der Entlastung
- stärkt persönliche Ressourcen zur Bewältigung beruflicher Anforderungen
- schafft andere Sichtweisen und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten
- hilft, zwischen veränderbaren und nicht veränderbaren Bedingungen zu unterscheiden
- ist eine Burnout Prävention
- führt zu einer verbesserten Belastungsregulation
SUPERVISIONSFORMEN - FÜR JEDEN BEDARF
FALLSUPERVISION
In der Fallsupervision geht es um klienten- bzw. kundenbezogene Fallreflexion. Dabei steht die Beziehung zwischen Supervisand und seinen Klienten bzw. Kunden im Mittelpunkt. Die zentralen Themen sind dabei Fragen zur Rolle, zu den Einstellungen und zum weiteren Vorgehen.
TEAMSUPERVISION
Die Supervision richtet sich auf kooperative Themen des Teams aus. Es stehen die Kooperationen zwischen Kollegen, zu Vorgesetzten und anderen Mitarbeitenden im Mittelpunkt.
Die Supervision kann auch Fragen zu strukturellen Rahmenbedingungen und deren Folgen auf die Erfüllung von Aufgaben beinhalten.
EINZELSUPERVISION
In der Einzel -bzw. Leitungssupervision stehen rollenbezogene Themen im Fokus. Diese können Rollenklärung im professionellen Kontext sein, sowie eigene biographische Themen im beruflichen Handeln. Außerdem können Führungsfragen im Mittelpunkt der Supervision stehen.
SUPERVISION FÜR TRAINER/INNEN, COACHES & BERATER/INNEN
Sie arbeiten als Trainer/in, Coach, Berater/in oder in ähnlicher Funktion. Dabei sind Sie im Kontakt mit Einzelpersonen oder mit Gruppen. Die Begleitung von Entwicklungsprozessen oder die Durchführung von Trainings fällt in Ihr Aufgabengebiet.
Es können ungewünschte Dynamiken, Schieflagen in der professionellen Beziehung, eigene Verunsicherungen oder Störungen im Beratungs- und Trainingsprozess entstehen. Diese Prozesse zu erkennen, zu verstehen und zu reflektieren gehört zu unserem Handwerkskoffer. Doch es können sich blinde Flecken entwickeln.
Die eigene Arbeit und die eigene Entwicklung zu beleuchten ist ein Qualitätszeichen für Ihre Kunden und fördert Ihre Professionalität.
PROZESS
- Kostenloses Erstgespräch
- Orientierung auf ihr Anliegen
- Auftragsklärung
- Coachingauftrag
ORT
Die Supervision kann in Ihren Räumlichkeiten stattfinden. Dafür komme ich gerne zu Ihnen. Wahlweise können Sie auch zu mir nach Reichshof Denklingen kommen.
SETTING
- Gesprächsdauer zwischen 60 und 120 Minuten
- Terminanzahl und Abstand wird vorab festgelegt
- Ich komme zu Ihnen oder Sie kommen in meine Räumlichkeiten.